Nachrichten
Aktuelles

Die Meldungen der IG Metall Geschäftsstelle in der Übersicht.

Metaller auf der FairWandel-Kundgebung mit dem T-Shirt: "Stillstand hat noch nie bewegt"

Zukunft der Arbeit Transformation

Baden-Württemberg  Auswirkungen der Transformation auf die regionale Wertschöpfungsketten und auf die Beschäftigung in Baden-Württemberg.

1. August 2025

Bundesweiter Aktionstag gegen Stellenabbau bei ZF in Friedrichshafen

Besser mit Tarif Perspektiven für ZF-Beschäftigte

Baden-Württemberg  IG Metall Baden-Württemberg fordert verlässliche Perspektiven für ZF-Beschäftigte – 6.000 Kolleginnen und Kollegen protestieren vor Unternehmenszentrale.

29. Juli 2025

Ein junger Mann in der Produktion von Schaltschränken für Industrieanlagen.

Tarifrunde Elektrohandwerk 2025 Mehr Geld im Elektrohandwerk Baden-Württemberg

IG Metall Vorstand  Tarifergebnis im baden-württembergischen Elektrohandwerk: Löhne und Gehälter steigen ab August 2025 um 3,0 Prozent und ab März 2026 um weitere 2,3 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren von dem Abschluss.

28. Juli 2025

Metallhandwerker mit Flex

Tarifrunde Metallhandwerk 2025 Höhere Löhne und Gehälter im Metallhandwerk Saarland

IG Metall Vorstand  Mehr Geld im saarländischen Metallhandwerk: Die Löhne und Gehälter steigen ab September 2025 um 3,2 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,0 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht.

25. Juli 2025

Industrieroboter mit einem Werkzeugarm

Zukunft statt Kahlschlag Crashkurs KI für Betriebsrät:innen

Baden-Württemberg  KI verstehen, nutzen, regeln – unser Crashkurs KI hilft beim Einstieg in dieses wichtige Thema!

25. Juli 2025

3500 Beschäftigte haben bei der 2. Tarifverhandlung für die bayerische Metall- und Elektroindustrie in Nürnberg für 7 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr für Auszubildende demonstriert.

Flyer in unterschiedlichen Sprachen Informationen zu Streik und Warnstreik

IG Metall Vorstand  Die Kolleginnen und Kollegen informieren: In zwei neuen Flyern „FAQs zum Warnstreik“ und „Das kleine Streik-Lexikon“ findest du Informationen für Streikende und Antworten auf häufige Fragen zum Warnstreik. NEU: Es gibt die Flyer jetzt auch in sieben Fremdsprachen zum Download.

24. Juli 2025

Tarifrunde Metall und Elektro: Mit dem Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall Beschäftigung, Zukunft und Einkommen gesichert. 500 Euro in diesem Jahr, ab 2022 kommt dann ein jährliches Transformationsgeld (T-Geld) dazu. 2023 steigt das T-Geld auf 27,6 Prozent und kann auch zur Arbeitszeitverkürzung genutzt werden. Hier: Warnstreik bei Daimler Stuttgart.

Zukunft statt Kahlschlag Daimler Truck zeigt Einsicht

Baden-Württemberg  Der Vorstand stellt klar: Keine Vereinbarung zu Stellenzahlen, alle Absprachen mit dem Gesamtbetriebsrat gelten.

24. Juli 2025

Junge Auszubildende schleift Schweißnähte in einer Werkstatt

Tarifrunde Metallhandwerk und Landbautechnik 2025 Mehr Geld im Metallhandwerk und Landbautechnik Niedersachsen und Bremen

IG Metall Vorstand  Die Beschäftigten im metallverarbeitenden Handwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen erhalten ab Januar 2026 2,9 Prozent mehr Geld. Außerdem wurde ein Mitgliederbonus vereinbart für eine bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester.

23. Juli 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

Tarifrunde Holzhandwerk 2025 Höhere Entgelte im Holzhandwerk Saarland

IG Metall Vorstand  Tarifabschluss im Holzhandwerk Saarland: Die Beschäftigten erhalten deutlich mehr Geld in zwei Schritten – 3,0 Prozent ab Juli 2025 und weitere 2,25 Prozent ab September 2026. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls erhöht um einen Festbetrag.

22. Juli 2025

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.